project4mobile – Bautagebuch

Jeder in der Bauwirtschaft verantwortlich Tätige kennt die Aufgabe. Individuelles Bautagebuch – projetc4mobile-

Laut HOAI ist jede Bauleitung verpflichtet, ein Bautagebuch zu führen. Es gilt, wichtige Daten, die Bestandteil eines Bauvorhabens sind, zu dokumentieren. Dazu gehören die Witterung, das eigene Baustellenpersonal, eingesetzte Nachunternehmer, den Leistungsstand, Verzug und Behinderungen, Abnahmen, Planlieferungen, Ergebnisse von Besprechungen und der Einsatz von Geräten.

Obwohl es standardisierte Formularvorlagen gibt, haben viele Unternehmen ihre eigenen Vorstellungen, welche Inhalte und in welcher Form das Bautagebuch geführt werden soll.

Diese Variabilität greift project4mobile auf und bietet die Möglichkeit, sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Daten, wie Bemerkungen und Texte, gemäß den Vorgaben der Anwender zu gestalten. In den einzelnen Teilmasken des Bautagebuchs kann auf hinterlegte Stammdaten für Mitarbeiter, Geräte, oder Nachunternehmer zurückgegriffen werden. Die Dokumentation kann beliebig um Bilder oder Videos von der Baustelle ergänzt werden. Wetterdaten müssen nicht mehr manuell eingegeben, sondern können direkt von einem Wetterdienst eingeblendet werden.

Mit diesen „kleinen Helferlein“ wird die Führung des Bautagebuchs wesentlich vereinfacht.
Erfasste Berichte können direkt auf einem Webserver hinterlegt werden und stehen dadurch auch im Backoffice den Personen zur Verfügung, die entsprechende Zugriffsrechte haben. Nach erfolgter Freigabe durch den Verantwortlichen, ist eine Änderung der Daten gesperrt.

Ein besonderer Clou ist, dass die Berichte auf der Baustelle vom Auftraggeber gegengezeichnet werden können und dann als PDF direkt z.B. an den Auftraggeber gemailt werden.

Durch die Integration von project4mobile mit „Bau für Windows“ werden die in „Bau für Windows“ bereits angelegten Daten direkt in project4mobile zur Verfügung gestellt. Dadurch entfallen lästige Doppelerfassungen. Für strukturierte Daten des Bautagebuchs, wie zum Beispiel Lohnstunden, besteht auch die Möglichkeit einer Weiterverarbeitung in „Bau für Windows“.

So stellt sich das Bautagebuch nicht, wie bei anderen Softwareanbietern, als Insellösung dar, sondern ist integriert in die Branchenlösung „Bau für Windows“.